In den Sommerferien 2022 erwartet uns mal wieder ein Megaevent: das nächste Bundescamp der Royal Rangers Deutschland steht vor der Tür.
Impressionen vom den vergangenen Bundescamps findest Du auf der Website http://www.bundescamp.de
In den Sommerferien 2022 erwartet uns mal wieder ein Megaevent: das nächste Bundescamp der Royal Rangers Deutschland steht vor der Tür.
Impressionen vom den vergangenen Bundescamps findest Du auf der Website http://www.bundescamp.de
Gemeinsam mit dem Stamm 56 aus Ehingen schlagen wir unsere Zelte am Horschhof in Gerabronn auf.
Am 11. Mai 2001 wurde der Stamm nach sechsjähriger Inaktivität wieder neu gegründet. 20 Jahre ist es also her, dass es wieder Royal Rangers in Ulm gibt. Wenn das kein Grund zum Feiern ist.
Wie genau das aussehen kann, können wir leider zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht sagen, ihr könnt Euch aber sicher sein, dass wir uns diese Gelegenheit nicht entgehen lassen.
Das Wandern ist nicht nur des Müllers Lust. Vor allem, wenn am Ende auch noch gegrillt wird. Nähere Infos sobald bekannt.
Natürlich wollen wir auch in diesem Jahr wieder den Geburtstag des Gründers unserer Bewegung gemeinsam feiern. Zu den Details erfahrt ihr mehr sobald das Programm steht.
Nachdem das Wintercamp im vergangenen Jahr wegen Schneemangels nicht stattfinden konnte, folgte auch 2021 die Absage: diesmal aufgrund der Pandemielage.
Am Stammtreff, der wieder als Präsenzveranstaltung möglich sein wird, planen wir wieder eine besondere Veranstaltung, um das Jahr 2020 Revue passieren zu lassen. Beginn ist 17 Uhr. Näheres wird noch bekannt gegeben.
In diesem besonderen Jahr musste auch die Aktion Friedenslicht anders ablaufen, als in den Jahren zuvor. Eine gemeinsame frühmorgendliche Abholung am Ulmer Hauptbahnhof durfte nicht wie gewohnt stattfinden. Nur Einzelpersonen durften das Licht, das mit dem Auto statt dem Zug ankam, entgegennehmen.
Die Verteilung des Lichts nach dem Gottesdienst der Connect Church konnte aber wie gewohnt stattfinden und fand auch wieder einigen Anklang.
Unsere traditionelle Weihnachtsfeier konnte 2020 aufgrund der Pandemielage leider nicht stattfinden.
Wie jedes Jahr benötigt unsere Wiese auch 2020 wieder mal ein Make-Over. Neben dem jährlichen Heckenschnitt wollen wir unser Toilettenhäuschen instandsetzen und das durch einen abgestürzten Ast beschädigte Dach unseres Unterstands reparieren. Hierzu ist jede Unterstützung willkommen:
Am 10. Oktober um 9 Uhr geht es los. Arbeitshandschuhe und Heckenscheren sollten idealerweise selbst mitgebracht werden.
Bei schlechtem Wetter wird der Einsatz auf den 17. Oktober verschoben.
Im Einklang mit den vom Land Baden-Württemberg verordneten Regelungen für die Kinder- und Jugendarbeit finden derzeit leider keine Präsenztreffen unseres Stammes statt.
„Ich bin #Wellenbrecher*in“ ist eine Kampagne des Landes Baden-Württemberg